Wertungsspiel der Blasmusik

Wir waren bei der Konzertwertung!

Am Samstag fand die Konzertwertung in Wien statt und wir waren natürlich auch wieder dabei. Wir traten in der Stufe C mit den Stücken „Panthera Pardus Styria“ und „Oregan“ an. Zusätzlich nahmen wir an der Sonderwertung für Polkas mit der „Fuchsgraben Polka“ teil.

Unsere Wertungsstücke

Als Pflichtwahlstück spielten wir „Panthera Pardus Styria“ von Manfred Sternberger. Dieses Stück verlangte uns Musikern sehr viele Stunden an Übung ab. Artikulation, Dynamik und Präzision war bei dem Stück sehr wichtig. Klar ist das bei jedem Stück enorm wichtig, aber erwähnenswert ist es dennoch.
Das zweite Stück war „Oregon“ von Jacob de Haan. Hier hatten wir schon etwas mehr Übung als beim ersten, was nicht heißt, dass wir es nicht mehr Üben mussten.

Beide Stücke haben uns beim spielen sehr viel Spaß gemacht und ich kann zumindest aus meiner Sicht sagen, dass ich ein stück weit über mich hinaus gewachsen bin. (Die Läufe waren echt nicht ohne ;-P) Bestimmt haben sich auch andere Musikerkollegen, wie bei jedem neuen Stück was man lernt, weiterentwickelt.

Unsere Polka war die „Fuchsgraben Polka“ von Karel Vacek. Beim proben war es besonders lustig unserem Kapellmeister dabei zu zusehen wie viel Spaß ihm triller in einem Stück machen. Auch hier waren die Betonungen der Töne besonders wichtig. Leider haben wir die Sonderwertung nicht gewonnen, aber das Stück zu spielen hat trotzdem viel Spaß gemacht.

Wie haben wir abgeschnitten?

Blasmusik Wien Kagran Wertung

Die beiden Stücke (ohne der Polka) wurden einzeln beurteilt und die Punkte dann zusammengezählt. Wir haben einen SEHR GUTEN Erfolg bekommen und insgesamt wurden wir mit einer Punktezahl von 87.6 bewertet.
Uns hat der Auftritt sehr viel Spaß gemacht und wir üben schon fleißig für unsere nächsten Spielerein.

Blasmusik Wien Kagran Wertung

Wie kannst DU uns erreichen?

Wenn DU Interesse hast bei uns mit zu spielen dann melde dich HIER bei uns.

Möchtest du keine Auftritte mehr von uns verpassen, dann schau doch HIER auf unsere Termine für das Jahr 2019.