Einleitende Worte
Seit Anfang des Jahres spielt unsere Negin bei uns in der Blasmusik Kagran mit und beteiligt sich aktiv an den Proben. Sie hat uns gleich nach unserem Jahreskonzert 2018 ein Mail geschrieben und wollte unbedingt bei uns mitspielen. Nachdem wir einen Bedarf an Tubisten haben, war unser Vorschlag, dass sie Tuba lernt. Sofort war sie von der Idee begeistert und hat sich die Tuba mit nach Hause und Unterricht genommen.
Wir freuen uns jedes Mal, wenn Negin in die Probe kommt, weil sie so eine herzliche Art an den Tag legt, die uns alle mitreißt. Nach ihrer unangenehmen Vergangenheit hat sie nun einen Platz in Wien gefunden und ist bei uns in der Blasmusik Kagran immer gern gesehen. Noch spielt sie am Schlagwerk mit, aber bald wird sie uns auf der Tuba unterstützten.
Interview mit Negin

1) Wie alt bist du und wo bist du geboren?
Ich bin 32 Jahre alt und ich bin im Iran (Teheran) geboren.
2) Welche Ausbildung hast du? Was möchtest du gerne arbeiten?
Ich habe in meinem Heimatland Software Engineering bis zum Bachelor of Science studiert. Ich möchte in Österreich als Software Entwicklerin arbeiten.
3) Möchtest du uns deinen Weg nach Österreich/Wien beschreiben? Und seit wann lebst du in Wien?
Das ist eine lange Geschichte und ich denke sie ist sehr privat. Ich bin seit 4 Jahren in Österreich und wohne in Wien.
4) Wie geht es dir mit der deutschen Sprache?
Ich lerne Deutsch, aber ich glaube, dass diese Sprache schwieriger als andere Sprachen ist. Ich bin glücklich, dass ich das Deutsch-B1-Zertifikat geschafft habe. Mit meinen Musikkollegen kann ich mich gut unterhalten.
5) Welches Instrument spielst du?
Ich kann 5 Persische Musikinstrumente spielen und wurde in einem davon in der Musikschule ausgebildet. Ich habe alle 5 Instrumente in einem Frauenorchester im gespielt. Im Moment lerne ich Tuba. Die Tuba-Lehrerin haben mir die Leiter von der Blasmusik Kagran vermittelt und ich bin sehr zufrieden mit ihrem Unterricht.
6) Wie war dein Weg zur Blasmusik Kagran?
Ich war beim Jahreskonzert der Blasmusik Kagran im Haus der Begegnung in Kagran. Das Konzert hat mir sehr gut gefallen und ich habe mir gedacht, dass ich vielleicht noch einmal die Chance habe ein neues Instrument zu lernen und noch einmal in einer Gruppe Musik zu spielen, so wie früher im Iran. Nach dem Konzert habe ich dem Vorstand der Blasmusik sofort ein Mail geschrieben und gefragt, ob und mit welchem Instrument ich mitspielen darf.
7) Wie wurdest du bei der Blasmusik Kagran empfangen/aufgenommen?
Sehr freundlich, offen und hilfsbereit. Mein Mail wurde sofort beantwortet von Sandra und Lukas (Obfrau und Kapellmeister). Gleich die Woche darauf war ich in der Probe schnuppern und alle haben mich freundlich empfangen.
8) Wie gefällt es dir bei der Blasmusik Kagran?

Sehr gut! Ich noch nicht alle Kollegen kennengelernt, aber alle, mit denen ich gesprochen habe, waren sehr nett. Ich habe ein gutes Gefühl in der Gruppe.
9) Wie gefällt dir Wien?
Es gefällt mir gut in Wien, nur das Wetter könnte oft besser sein. 😉
10) Bleibst du in Wien oder möchtest du wieder zurück in den Iran?
Ich möchte ein freies Leben führen und denke, dass das in Österreich möglich ist.
11) Welches Instrument lernst du oder spielst du in der Blasmusik?
Ich lerne gerade Tuba und spiele im Moment beim Schlagzeug mit, da ich mit der Tuba noch nicht weit genug bin. Weil ich bereits im Iran Percussion gespielt habe, ist es kein Problem die Noten zu lesen und große Trommel zu spielen. Es gefällt mir jeden Freitag zur Probe zu kommen, deshalb spiele ich in der Zwischenzeit beim Schlagwerk mit. Besonders Markus ist immer sehr hilfsbereit und zeigt mir alles was man wissen muss, um in der Blasmusik Schlagwerk spielen zu können.

(Schlagwerk Kagran)
12) Gefällt dir Blasmusik? Oder hörst du lieber eine andere Art von Musik?
Mir gefällt fast jede Musik außer „Metal“. Die Musik, die hier bei der Blasmusik gespielt wird, ist ganz neu für mich, aber sie gefällt mir sehr gut.
13) Ist deine Familie auch in Wien?
Nein, ich bin alleine in Wien.
14) Hast du noch mehr Hobbies außer die Musik?
Schwimmen und Tanzen.
15) Was machst du, wenn du nicht am Freitag Abend in der Probe bist?
Ich gehe zum Deutschunterricht und bin am Weg eine Arbeitsstelle in Wien zu finden.
16) Würdest du sagen, dass die Blasmusik Kagran Integration lebt?

Ja, auf jeden Fall!
17) Möchtest du noch etwas Abschließendes sagen?
Ich bedanke mich bei allen für die freundliche Aufnahme. Ich bin so glücklich dass ich hier in einer Musik-Gruppe aktiv sein kann. Das hilft mir sehr in meinem Leben.
Schlussworte
Danke, Negin, für das ehrliche Interview und die Einblicke in dein spannendes Leben! Wir freuen uns, dich in unserer Mitte zu haben und unterstützen dich gerne immer in allen Belangen. Wir hoffen auf viele weitere Momente mit dir!
Lust auch dabei zu sein?
Hast du Lust bei uns mitzuspielen/zu helfen/zu unterstützen? Wir suchen dich! Melde dich!