Der Kassier
Der Kassier ist, wie Obfrau, Schriftführerin sowie die Ersatzmitglieder, Mitglied des Vorstandes. Dieser wird von der Generalversammlung der Blasmusik St. Georg Kagran für eine Periode von 3 Jahren gewählt.
Aufgaben des Kassiers laut Statuten
Der Kassier ist gemeinsam mit der Obfrau berechtigt, Dokumente in Geldangelegenheiten anzufertigen und zu unterzeichnen. Weiters ist der Kassier für die ordnungsgemäße Verwendung der Vereinsmittel verantwortlich. Außerdem sind Jahresvoranschläge, Rechnungsberichte sowie Rechnungsabschlüsse zu erstellen. Dafür wird eine Einnahmen-Ausgaben-Rechnung laufend geführt sowie das Vermögen und seine Veränderungen des Vereins aufgezeichnet.
Weitere Aufgaben des Kassiers
Als Kassier ist man in allen Geldangelegenheiten die erste Ansprechperson. Das beinhaltet jegliche Bankgeschäfte, Sorgetragen für ausreichend liquide Mittel – auch als Bargeld –, Bereitstellen von Wechselgeld für diverse Eigenveranstaltungen und Einzahlen von Bargeld auf das Vereinskonto. Besonders wichtig ist das Aufbewahren und Abheften der Belege im Kassabuch.
Der Kassastand, beziehungsweise die Veränderung desselben, ist der Generalversammlung sowie bei den Vorstandssitzungen zu berichten, der Obfrau ist der Kassastand laufend zu berichten damit wichtige Investitionen, wie Instrumente, darauf abgestimmt werden können. Das Kassabuch eines Geschäftsjahres ist am Jahresende den Kassaprüfern vorzulegen, inklusiver aller Belege und Kontoauszüge. Diese kontrollieren dann, ob alle Belege vorhanden und richtig verbucht worden sind, sowie ob das Vereinsvermögen statutengemäß verwendet wurde. Auch das Abrechnen der Getränkekasse zählt zu den Aufgaben.