Aufgaben eines Stabführers

Der Stabführer leitet die Musikkapelle bei Musik in Bewegung, dem Marschieren. Durch das tragen einer Schärpe und den Tambourstab (einen etwa 1,20 m langen, traditionell verzierten Stab) hebt sich der Stabführer vom Rest der Musikanten ab.

„Im Schritt Marsch!“
Durch das Anzeigen von verschiedenen Stellungen des Stabes (Avisi) wird der Musikkapelle angezeigt was während dem Marschieren passieren soll. Der Stab hat ein spitzes und ein rundes Ende. Zeigt das spitze Ende des Stabes nach oben wird damit angezeigt, dass mit dem nächsten Aviso eine Veränderung der Bewegung passieren soll, wie zum Beispiel das Halten oder Abmarschieren während des klingenden Spiels. Ist im Gegensatz die Kugel oben gilt das Aviso für die Musik das Abreißen der Marschmusik. Der Stabführer gibt jedoch auch mündliche Befehle, vor allem beim Antreten der Musikkapelle. Der wichtigste Befehlt ist: „Im Schritt Marsch!“ – denn da marschiert die Kapelle los.
Marschproben erfordern Konzentration

Das Marschieren während des Spielens eines Instrumentes muss natürlich geprobt werden, dabei wird vor allem trainiert, dass während des Spielens des Marsches auch noch die Befehle des Stabführers erkannt und auch richtig gedeutet werden. Trotzdem macht das Marschieren in Reih und Glied viel Spaß und ist eine Augenweide für das Publikum.